Gruppen
Bauernhoftiere
- Gruppenleiterin: Saskia Salzer
- Zweitkräfte: Eva Schlöffel, Martina Herrmann
Zootiere
- Gruppenleiterin: Jenny Häußler
- Zweitkräfte: Stefanie Goller, Kircher, Zoe
Wiesentiere
- Gruppenleiterin: Julia Unkauf
- Zweitkräfte: Larissa Heinrich, Strehle, Lena
Krippe Piepmatz
- Gruppenleiterin: Verena Köhler
- Zweitkräfte: Kathrin Schmidt, Läpple, Julienne, Layher Michaela
Krippe Spatzennest
- Gruppenleiterin: Marie Conrad
- Zweitkräfte: Michaela Dörnberg, Pilz, Jessica
Öffnungszeiten
Regelzeit XL:
Montag bis Freitag
07:00 Uhr bis 13:30 Uhr und
Montag bis Donnerstag
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Ganztagesbetreuung
Montag bis Donnerstag:
07:00 Uhr bis 17:00 Uhr und
Freitag
07:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Im Rahmen der Ganztagesbetreuung besteht die Möglichkeit ein warmes Mittagessen einzunehmen. Die kindgerechte Mahlzeit wird von einem Caterer angeliefert.
Pädagogisches Konzept
- Betreuung, Bildung und Erziehung in drei altersgemischten Gruppen
- Unsere Arbeit lehnt sich an den Richtlinien des Orientierungsplanes für Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg an.
- Intensive Förderung der Maxi-Kinder
- gezielte Bewegungsförderung
- hauswirtschaftliche Angebote
- Naturerlebnis-Tage und Exkursionen
- Feiern der wichtigsten Feste
- intensive Elternarbeit
- Sprachhilfe für zweisprachige Kinder
- Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Grundschule
- Führen von Portfolios
- themenbezogene Pädagogikgruppe
- übergreifende Projekte
Um eine gute pädagogische Arbeit leisten zu können, besuchen alle Mitarbeiterinnen regelmäßig Fortbildungen. Da wir uns als einen wichtigen Teil der Gemeinde sehen, betreiben wir eine intensive Öffentlichkeitsarbeit (Beteiligung bei Veranstaltungen der Gemeinde, Besuche des Seniorenheims usw.).
Erziehungs- und Bildungsauftrag
Wir ergänzen und unterstützen die Erziehung der Kinder in der Familie. Bei der Erfüllung unseres Bildungsauftrags orientieren wir uns an den altersstrukturellen Bedürfnissen der Kinder. In einer Atmoshäre, die Geborgenheit und Sicherheit vermittelt, können sich die Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten entwickeln. Durch gezielte Angebote wird die Lernfreude und Neugierde gefördert.