Unsere Grundschule
Die Kirchberger Schule besteht aus einer 2-zügigen Grundschule. Seit dem Schuljahr 2009/2010 wird eine Ganztagesbetreuung für alle Schülerinnen und Schüler in offener Form bis 16.30 Uhr angeboten. Mit dem Kooperationsprojekt "Füreinander macht Schule" soll das Ziel, für junge Menschen förderliche Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung zu gestalten, umgesetzt werden. Das Projekt wird von der Gemeinde, der evangelischen Kirchengemeinde und der Paulinenpflege sowie dem Kirchenbezirk Marbach finanziert bzw. begleitet. Der Schuldiakon, Herr Eckhard Vörding ist schwerpunktmäßig im Rahmen der offenen Gantzagesbetreuung der Schule tätig.
Die Ganztagesbetreuung umfaßt neben einem gesunden Frühstück und der Kernzeitenbetreuung auch eine Hausaufgabenbetreuung, zahlreiche Sport- und Kreativangebote außerhalb des Unterrichts sowie ein Mittagessen. Der Speiseplan kann auf der Homepage der Schule eingesehen werden.
Erstmalig fand in den Herbstferien 2009 eine Betreuung für alle Kirchberger Schülerinnen und Schüler statt. Unter der Leitung des Schuldiakons wurde ein interessantes und abwechslungsreiches Programm angeboten. Unterstützt wurde die Herbstferienbetreuung durch die Kinderbibelwoche der evangelischen Kirche. Eine besondere Attraktion ist die weiträumige Bewegungslandschaft im Außenbereich, die außerhalb der Unterrichtszeiten als öffentlicher Spielplatz allen Kindern und Jugendlichen zur Verfügung steht.
Die durchgängige Spielanlage kann von vielen Schülern gemeinsam genutzt werden, dabei setzt weder das Alter noch die Anzahl der Kinder eine Grenze. Sie bietet zahlreiche Herausforderungen an die Balance und Geschicklichkeit.
Der Förderverein
Der Förderverein der Grundschule mit Werkrealschule Kirchberg an der Murr e.V. wurde im Jahre 1989 mit dem Ziel gegründet, das Miteinander zwischen Eltern, Lehrern und Schülern zu erhalten und zu fördern, die Schule in ihrer pädagogischen Arbeit zu unterstützen und bei der Verbesserung der äußeren Schulverhältnisse mitzuwirken. Zurzeit hat der Förderverein 116 Mitglieder. Um seiner Aufgabe gerecht zu werden, freut sich der Förderverein über weitere Mitglieder. Im Jahr 2009 feierte der Förderverein seinen 20. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt.