Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Kirchberg an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Grundschule: Gemeinde Kirchberg an der Murr

Seitenbereiche

Sonnenblume
Rathaus
Luftbild

Unsere Grundschule

Die Kirchberger Schule besteht aus einer 2-zügigen Grundschule.  Seit dem Schuljahr 2009/2010 wird eine Ganztagesbetreuung für alle Schülerinnen und Schüler in offener Form bis 16.30 Uhr angeboten. Mit dem Kooperationsprojekt "Füreinander macht Schule" soll das Ziel, für junge Menschen förderliche Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung zu gestalten, umgesetzt werden. Das Projekt wird von der Gemeinde, der evangelischen Kirchengemeinde und der Paulinenpflege sowie dem Kirchenbezirk Marbach finanziert bzw. begleitet. Der Schuldiakon, Herr Eckhard Vörding ist schwerpunktmäßig im Rahmen der offenen Gantzagesbetreuung der Schule tätig.

Die Ganztagesbetreuung umfaßt neben einem gesunden Frühstück und der Kernzeitenbetreuung auch eine Hausaufgabenbetreuung, zahlreiche Sport- und Kreativangebote außerhalb des Unterrichts sowie ein Mittagessen. Der Speiseplan kann auf der Homepage der Schule eingesehen werden.

Erstmalig fand in den Herbstferien 2009 eine Betreuung für alle Kirchberger Schülerinnen und Schüler statt. Unter der Leitung des Schuldiakons wurde ein interessantes und abwechslungsreiches Programm angeboten. Unterstützt wurde die Herbstferienbetreuung durch die Kinderbibelwoche der evangelischen Kirche. Eine besondere Attraktion ist die weiträumige Bewegungslandschaft im Außenbereich, die außerhalb der Unterrichtszeiten als öffentlicher Spielplatz allen Kindern und Jugendlichen zur Verfügung steht.

Die durchgängige Spielanlage kann von vielen Schülern gemeinsam genutzt werden, dabei setzt weder das Alter noch die Anzahl der Kinder eine Grenze. Sie bietet zahlreiche Herausforderungen an die Balance und Geschicklichkeit.

Der Förderverein

Der Förderverein der Grundschule mit Werkrealschule Kirchberg an der Murr e.V. wurde im Jahre 1989 mit dem Ziel gegründet, das Miteinander zwischen Eltern, Lehrern und Schülern zu erhalten und zu fördern, die Schule in ihrer pädagogischen Arbeit zu unterstützen und bei der Verbesserung der äußeren Schulverhältnisse mitzuwirken. Zurzeit hat der Förderverein 116 Mitglieder. Um seiner Aufgabe gerecht zu werden, freut sich der Förderverein über weitere Mitglieder. Im Jahr 2009 feierte der Förderverein seinen 20. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt.