Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Kirchberg an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Kita Pfarrgartenstraße: Gemeinde Kirchberg an der Murr

Seitenbereiche

Gruppen

Hüpfer

  • Gruppenleiterin: Grit Zesche
  • Zweitkräfte: Renate Hinderer, Sandra Kopp, Heike Wolf 

Früchte

  • Gruppenleiterin: Carola Sontheimer
  • Zweitkräfte: Rosemarie Layher, Anja Holwein, Schweizer, Susanne

Kleckse

  • Gruppenleiterin: Ina Keller
  • Zweitkräfte: Bettina Zollfrank, Manuela Fink, Claudia Born

Es werden Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren aufgenommen.

Pädagogisches Konzept

Wir richten unsere tägliche Arbeit nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung. Den Prozessgedanken für die Aufgaben setzen wir mit unterschiedlichen Bildungs- und Entwicklungsfeldern um.

  • Kochtage
  • Erlebnistage
  • Gemeinsames Frühstück
  • Jahreszeitliche Angebote
  • Feste und Feiern (z. B. Geburtstage, Weihnachten, Ostern,…)
  • Führen von Portfolios
  • Projektarbeiten
  • Teilnahme an der Öffentlichkeit (z. B. Aufführungen beim Bürgerfest, Seniorenclub oder in der Kirche,…)
  • Kooperation mit der Kita Schulstraße, KigaPlus und der Gemeindebücherei
  • Ausflüge und Exkursionen
  • Vielfältige und gezielte Bewegungsangebote (Turntage in der Sporthalle, Tägliche Gartenzeit)
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (regelmäßiges Kochen und Backen mit den Kindern)
  • Elternarbeit (Entwicklungsgespräche jährlich oder nach Bedarf, Elternabende)
  • Spatz (Sprachförderprogramm für Kinder mit Zusatzbedarf)

Erziehungs- und Bildungsauftrag

Zielsetzung:
In unserer Kindertagesstätte, mit heimeliger Atmosphäre, haben die Kinder die Freiheit, in einem durch Rituale strukturierten Tagesablauf ihren Interessen und Neigungen nachzugehen.

Dabei achten wir darauf, den Alltag nicht zu überladen und jedem Kind möglichst individuell gerecht zu werden. Das heißt, wir nehmen es mit seinen Stärken, Schwächen und unterschiedlichen Kompetenzen wahr. Wir bauen darauf auf und unterstützen die Weiterentwicklung der Stärken und Kompetenzen.

Der Wandel in der Gesellschaft (z.B hoher Medienkonsum, veränderte Familienstrukturen) hält uns dazu an, den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, Naturerlebnisse, Traditionen, menschliche Nähe, Religion und Spracherfahrungen zu ermöglichen.

Schwerpunkte:
Besonders wichtig ist uns dabei, dass die Kinder:

  • Selbstbewusst werden
  • Selbständigkeit und Eigenaktivität erlangen
  • Rücksicht nehmen
  • Ausdauer zeigen
  • Spaß haben
  • Ganzheitliche Unterstützung und Begleitung der individuellen Persönlichkeit. Besonders wichtig ist uns dabei: Stärkung der Frustrationstoleranz (Ausdauer und Konzentration)
  • Gemeinschaft erleben und Freunde finden

Uns ist der der Austausch zwischen Kindertagesstätte und Elternhaus sehr wichtig, da wir eine familienunterstützende Einrichtung sind.

Wir möchten mit Eltern und Kindern gemeinsam Hand in Hand gehen und sie ein Stück ihres Weges begleiten. Daher lautet unser Leitgedanke: "Hand in Hand ins Leben"!